Borger: Holzrausch im Wald hat weitreichende ökologische Folgen Die saarländischen Grünen haben sich besorgt über zunehmende Kahlschläge im saarländischen Wald gezeigt. Insbesondere in den nadelwaldreichen Bereichen unseres Landes scheine ein „Holzrausch“ ausgebrochen zu sein. Hintergrund seien vielfach Bestrebungen möglichst schnell und günstig viele Einnahmen zu erzielen. Dies habe weitreichende ökologische Folgen, insbesondere für die Waldböden…. Weiterlesen »
Grüne Saarland
Cattenom: Störfallserie geht weiter und gefährdet Millionen Menschen in der Großregion
Zur erneuten Panne im Atomkraft Cattenom erklärt die Landesvorsitzende der Grünen im Saarland, Claudia Willger: „Das Jahr 2014 hat gerade erst begonnen und schon ereignete sich die zweite Panne im grenznahen Atomkraftwerk Cattenom. Erneut ist eine Pumpe im Pannenmeiler ausgefallen. Diesmal im hoch sensiblen nuklearen Teil der Anlage. Die Zeit des zögernden Abwartens seitens der Bundesregierung… Weiterlesen »
Grüne: Bahngipfel wird zum Verwirrspiel
Grüne fordern Landesregierung auf schnellstmöglich einen Bahngipfel zu terminieren. Grünen-Landeschef Hubert Ulrich und Generalsekretär Markus Tressel forderten zudem langfristige und verbindliche Sicherungsvereinbarung zu treffen. Ulrich sieht in der erneuten Absage des geplanten Bahngipfels zwischen der saarländischen Landesregierung und Bahnchef Grube ein undurchsichtiges Verwirrspiel um den Bahnstandort Saarland: „Es ist eine Schande, dass zum wiederholten Mal ein… Weiterlesen »
Grüne: Länderübergreifende Zusammenarbeit statt Konkurrenz- und Kirchturmdenken
Zu den Äußerungen des Zweibrücker Oberbürgermeisters Pirrmann im Rahmen der städtischen Haushaltsberatungen vermehrt saarländische Firmen zur Umsiedlung nach Zweibrücken locken zu wollen, erklären die Landesvorsitzende Claudia Willger und Yvette Stoppiera, Landesvorstandmitglied aus Homburg: „Oberbürgermeister Pirrmann wirft der saarländischen Seite wiederholt mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. Als Beispiel führt er die fehlende Verhandlungsbereitschaft der saarländischen Seite in der… Weiterlesen »
Saar Grüne: Konvent soll Reisezirkus zwischen Brüssel und Straßburg beenden
Die saarländischen Grünen begrüßen den historischen Vorstoß der Grünen im Europäischen Parlament zur Änderung der EU-Verträge, der auf breite Zustimmung bei den EU-Abgeordneten gestoßen ist. Die europapolitische Sprecherin und stellvertretende Landesvorsitzende, Tina Schöpfer, erklärt dazu: “Die EU-Abgeordneten müssen das Recht haben, selbst zu entscheiden, wo und wie sie arbeiten. Schließlich handelt es sich um die… Weiterlesen »
Cattenom: Störfallserie geht weiter und gefährdet Millionen Menschen in der Großregion
Zur erneuten Panne im Atomkraft Cattenom erklärt die Landesvorsitzende der Grünen im Saarland, Claudia Willger: „Das Jahr 2014 hat gerade erst begonnen und schon ereignete sich die zweite Panne im grenznahen Atomkraftwerk Cattenom. Erneut ist eine Pumpe im Pannenmeiler ausgefallen. Diesmal im hoch sensiblen nuklearen Teil der Anlage. Die Zeit des zögernden Abwartens seitens der Bundesregierung… Weiterlesen »
Grüne: Länderübergreifende Zusammenarbeit statt Konkurrenz- und Kirchturmdenken
Zu den Äußerungen des Zweibrücker Oberbürgermeisters Pirrmann im Rahmen der städtischen Haushaltsberatungen vermehrt saarländische Firmen zur Umsiedlung nach Zweibrücken locken zu wollen, erklären die Landesvorsitzende Claudia Willger und Yvette Stoppiera, Landesvorstandmitglied aus Homburg: „Oberbürgermeister Pirrmann wirft der saarländischen Seite wiederholt mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. Als Beispiel führt er die fehlende Verhandlungsbereitschaft der saarländischen Seite in der… Weiterlesen »